Das Thema Transition, also der Übergang von jungen Menschen mit chronischer Krankheit oder Behinderung in die Erwachsenenmedizin, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mittlerweile wurden verschiedene Maßnahmen definiert, welche die Transition für alle Beteiligten strukturieren und erleichtern sollen, darunter z.B. Transitionsgespräche, Fallmanagement und Patientenschulungen.

Um uns einen Überblick zu verschaffen, welche Transitionsaktivitäten bereits etabliert sind, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Mit dieser kurzen Umfrage (Bearbeitungszeit 5-10 min) wollen wir erfahren: Wie ist der Stand der Transition bei Ihnen, wie gehen Sie vor und welche Probleme gibt es?

Datenschutz: Ihre Angaben werden in der Auswertung anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person/Einrichtung nicht möglich ist. Sollten wir über Erfahrungen oder Problemstellungen berichten wollen, die Sie betreffen, werden wir vorher Ihr Einverständnis dazu einholen.
Verantwortlich für die Durchführung dieser Umfrage: Erhart von Ammon, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. +41799646510

English Version
Version française

Seite 1 von 7
In welchem Fachgebiet sind Sie tätig?
Art der Institution
Fachgebiet
Führen Sie regelmässig Transitionen durch?
Haben Sie dafür ein strukturiertes, klar definiertes Transitions-Vorgehen?
Nähere Angaben
Dies ist eine Pflichtfrage.

Bitte warten..

Jahre,Monate,Wochen,Tage,Stunden,Minuten,Sekunden
Jahr,Monat,Woche,Tag,Stunde,Minute,Sekunde
Poor,Average,Good,Very Good,Excellent
Bewertung abbrechen!
Bitte mindestens {0} Antwort(en) auswählen.
Bitte höchstens {0} Antwort(en) auswählen.
Selected {0} out of {1}. Select {2} more to continue.
Please enter a unique value for each answer.







Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.