
Super User
Berliner TransitionsProgramm
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Video: "Worum geht es bei der Transition?"
Rechtzeitige und verständliche Aufklärung der Betroffenen – und in der Transition engagierten Personen – ist wichtig. BTP e.V. und transition1525 haben gemeinsam ein erstes Informationsvideo produziert, das helfen soll zu verstehen, worum es geht und wie es geht.
Symposium Transition, Wien am 28./29.11.2019
Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, als Dachverband von über 100 Organisationen aus dem Kinder- und Jugendgesundheitsbereich, organisiert in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich eine zweitägige Veranstaltung zum Thema Transition mit Fachvorträgen, Marktplatz, Workshops und Podiumsdiskussion.
2019 Transition Symposium Switzerland
Am 12.-13. September 2019 in Lausanne/Schweiz
Nach der Premiere des Symposiums im letzten Jahr findet das zweite europäische Symposium für Transition in diesem Jahr in Lausanne in der Schweiz statt. Programmdirektoren: Prof. Joan-Carles Suris und Dr. Christina Akre.
Arbeitstagung Transitionsmedizin 2019 am 22.11.19 in Mainz
Das diesjährige Treffen der Gesellschaft für Transitionsmedizin findet am 22.11.19 in Mainz statt.
Erhart von Ammon
Werden Sie Mitglied als Betroffener, Arzt, Therapeut oder Institution
Werden Sie Mitglied als Arzt, Fallmanager oder Sozialberater, der in der Transition tätig ist, Unterstützung benötigt oder sich für die Ausbildung zum Fallmanager interessiert.
Auch als Betroffener (oder Angehöriger oder Beistand) treten Sie gerne dem Verein bei und bringen Sie sich in die Ausgestaltung der Transitions-Programme ein. Ihr Input ist wertvoll.
Unser Ziel: Transition als Regelversorgung
«Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung der ganzheitlichen Betreuung, basierend auf der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) während der Transitionsphase von Jugendlichen mit Behinderung oder chronischen Krankheit aus der pädiatrischen Betreuung in die Erwachsenen-Medizin & Betreuung, um damit eine optimale medizinische Betreuung sowie optimale Funktionsfähigkeit und Integration sicher zu stellen.»
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Transition1525 – eingetragener Verein
Medizinische und integrative Transition für junge Behinderte und chronisch Kranke
c/o Erhart von Ammon
Hornbachstrasse 28
8008 Zürich
Kontakt:
Tel. +41 79 964 65 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handelsregister Zürich
CHE-176.588.690
Registriert 15.01.2018